Es wäre ein neuer Ansatz und er hat bereits eine Lange Testphase erfolgreich hinter sich: Kiwibeeren sind die kleinen, aber doch ganz großen Schwestern der Kiwis. Mit 2-3 cm besticht der neue Star in der Frischobstabteilung nicht mit seiner Größe, sondern überzeugt als kalorienarme Vitaminbombe. Ganz groß im Kommen? Nach dem Kiwi- Trend in den späten 70er und frühen 80er Jahren könnte mit den Kiwibeeren ein erfolgreiches Revival anstehen. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) testet dafür am Versuchsbetrieb Stutel 75 verschiedene Sorten des Mini-Superfoods auf ihre Markttauglichkeit.

Kleine Früchte groß im Kommen

Minikiwis sind eigentlich nichts Neues. Bereits vor über 20 Jahren pflanzten die LWG-Experten des Versuchsbetriebes die ersten Kiwi-Büsche – und wurden zunächst belächelt. „Warum macht ihr das? Das braucht doch keiner!“. Das waren die damaligen Reaktionen, erinnert sich Alexander Zimmermann, Versuchsingenieur am LWG-Versuchsbetrieb Stutel. Doch der Kunde ist König: So landet bei den gesundheitsbewussten Verbrauchern von heute nicht nur bei Frühstück, Mittag- und Abendessen gesunde Kost auf den Tellern; auch beim Snack zwischendurch wird auf Kalorien und Vitamine geachtet. „Die Kiwibeere ist nicht nur eine wahre Vitaminbombe, sondern auch reich an Ballaststoffen, macht richtig satt und ist daher als Energie-Snack bestens geeignet“, meint Alexander Zimmermann. Und anders als die große Schwester muss das Superfood nicht geschält, sondern kann direkt – egal ob am Arbeitsplatz oder gar auf dem Laufband im Fitnessstudio – gesnackt werden.

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Rund 75 verschiedene Sorten testen die LWG-Experten derzeit auf ihre Markttauglichkeit. Neben der äußeren Erscheinung werden auch die inneren Werte unter die Lupe genommen. So stehen nicht nur Farbe und Größe, sondern auch Geschmack und Lagerdauer auf dem Kriterienkatalog. „Neben dem fruchtigen und süßlichen Geschmack achten wir bei der Bewertung auch auf die Färbung des Fruchtfleisches“, so der Versuchsingenieur. Wie bei der Kiwifrucht besticht auch das Fruchtfleisch der Beere durch ein intensives Grün mit den charakteristischen schwarzen Kernen. Aber müssen Kiwis immer Grün sein? Nein! So gibt es auch Sorten, die trotz grüner Verpackung mit einem roten Fruchtfleisch überraschen. „Die Kiwibeeren sind zudem ideal für den Öko-Anbau geeignet, da sie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge haben“, erläutert Zimmermann. Deshalb wird beim Anbau am Stutel auch auf den Einsatz von Pflanzenschutzmittel verzichtet. Nach der Blüte Ende Mai können die Früchte von September bis Oktober geerntet werden und reifen auch bei einer früheren Ernte kühl gelagert gut nach.